Neuigkeiten
- Wir suchen Dich :)

6.1.22 - Wir folgen den Sternen nach Bethlehem…
am heutigen Donnerstag, dem 6.1.22, sind wir gemeinsam den Sternen nach Bethlehem gefolgt.
Diese führten uns in die Kirche zu der Krippe.
Die Heiligen drei Könige sind auch schon mit Hilfe des Sterns zur Krippe gelangt.



- Stellenausschreibung

- Aktion: Meins wird Deins
Vielen Dank für die tolle Unterstützung ♥

- Nikolaustag
Lieber heiliger Nikolaus,
komm doch heut in unser Haus,
Lehr uns an die Armen denken,
lass uns teilen und verschenken,
Zeig uns, wie man fröhlich gibt,
wie man hilft und wie man liebt.
- Spendenaktion Förderverein
Um den Außenbereich unserer KiTa aufzuwerten und den vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen, benötigt unser Förderverein Unterstützung.
Unsere in die Jahre gekommene Holzhütte soll durch einen Bauwagen ersetzt werden. Die Hütte ist morsch und lange wird sie den Spielbelastungen nicht mehr stand halten. Die Hütte ist allerdings sehr beliebt und wird zum Vorlesen, Spielen, Verweilen und Toben auch bei Regenwetter genutzt. Diese Aufgabe soll nun ein neuer, schicker Bauwagen übernehmen, der durch die Kinder noch mitgestaltet werden kann.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung.
-Vielen Dank im vorraus-


- Der Frühling zieht bei uns ein ….
… und unsere Kinder haben das Hochbeet bepflanzt. Durch die Pflege des Beetes lernen unsere Kinder den Kreislauf der Natur besser kennen. Dies beinhaltet die Aussaat, die Pflege, die Ernte des Gemüses bis hin zur Verwendung in der Küche. Die kontinuierliche Nutzung und die anfallenden Arbeiten am Hochbeet fördern das Verantwortungsgefühl und Engagement der Kinder und verdeutlichen die Naturzusammenhänge. Unseren Ernteertrag verwenden wir als Beilage zu unseren Mittagsmalzeiten oder am Nachmittag als kleinen Snack.

01.06.2021 - Die Zahnfee
Normalerweise arbeiten wir mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit eng zusammen. Leider war dies im letzten Jahr auf Grund der Pandemie nicht möglich.
Unsere Kinder haben die Aktionen sehr vermisst und sich immer wieder gefragt, wann mal wieder jemand zu Besuch in die KiTa kommt.
Der Arbeitskreis Zahngesundheit kommt eigentlich in die KiTa um mit den Kindern das Zähneputzen zu üben. Der Arbeitskreis hat sich auf die neue Situation in der Pandemie eingestellt und die „Zahnfee“ ins Leben gerufen. Ihr Name ist Frau Krestin, sie hat das Modul der Zahngesundheit übernommen und Regelmäßig haben wir von der Zahnfee Post bekommen, die wir mit den Kindern erarbeiten konnten.
Wir haben uns dann dazu entschieden, die Post als Grundlage für eine eigene Zahnputzaktion zu nutzen.
Unterstützung hatten wir durch eine Themen Kiste die uns freundlicherweise vom BaukastEN zur Verfügung gestellt wurde. Die Kiste beinhaltet Bücher und Spiele rund um das Thema Zahngesundheit. Der Besuch vom geliebten Krokodil musste jedoch weiterhin ausfallen.
Wir haben trotz aller Widrigkeiten bei den Kindern strahlende Augen gesehen.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Arbeitskreis Zahngesundheit und dem BaukastEN für ihre Unterstützung und freuen uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen.
Weitere Infos zum Thema Zahngesundheit finden sie unter:

April 2021 - Rezertifizierung
Seit 2014 sind wir zertifizierte Literatur Kita. Im April 2021 war es nun wieder soweit und die Rezertifizierung stand bevor.
Wir können Ihnen mitteilen, dass wir das Rezertifizierungsverfahren erfolgreich bestanden haben.
Die Literatur spielt in der pädagogischen Arbeit eine besondere Rolle. Verschiedene Studien weisen nach, dass es keine bessere Sprachförderung gibt als die durch regelmäßiges Vorlesen", so Christian Peitz vom LWL Bildungszentrum Jugendhof Vlotho. "Doch Kinder profitieren nicht nur sprachlich von Bilderbüchern, Märchen und Geschichten. Die Welt der Literatur spielt zudem eine große Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung, indem sie Fragen aufwirft und mit Normen und Werten konfrontiert."
Bücher und damit verbundene Betrachtungen und Vorlesesituationen, sind wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Es dient der Sprachförderung und der Lesesozialisation. Zudem bieten Bücher auch Zugänge zu Wissen, sie eröffnen aber auch moralische Fragen und laden Kinder somit zum Nachdenken ein.
Wir freuen uns darauf, auch in den nächsten drei Jahren an diesem Projekt teilnehmen zu können und uns in diesem Prozess weiter entwickeln zu können.

- Osterfrühstück
Auch wenn wir nicht wie gewohnt Ostern feiern können, wollen wir unseren Alltag so "normal" wie möglich gestalten.
Wir haben gemeinsam mit unseren Kindern im Morgenkreis die Ostergeschichte gelesen. Anschließend haben wir gemeinsam gefrühstückt und die Kinder haben sich auf die Suche nach dem Osterhasen gemacht.

- Ostergrüße
Wir wünschen allen Familien ein gesegnetes Osterfest und bleiben Sie gesund :)

17.02.2021 - Aschermittwoch
Heute geht die Karnevalszeit zu Ende, es ist Aschermittwoch, der Beginn der Fastenzeit.
Das ist die Vorbereitungszeit auf Ostern. Man kann diese Zeit auch Veränderungszeit nennen.
Eine Zeit in der man darüber nachdenkt etwas zu verändern, etwas vielleicht besser zu machen.
In der Fastenzeit/Veränderungszeit sollte man besonders darauf achten es besser zu machen.
Jesus hat uns in seinem Leben gezeigt, dass es wichtig ist, gut zu allen anderen Menschen zu sein"
Unser Tagesgebet:
Guter Gott,
die Asche erinnert uns daran,
dass aus Altem etwas Neues entstehen kann.
Segne alle Menschen,
die damit ein Kreuz bekommen haben.
Hilf uns in den Tagen bis Ostern, all das abzulegen,
was nicht gut in unserem Leben ist.
Gib uns die Kraft uns zu ändern und gut zu
Anderen zu sein.
Amen



15.02.2021 - Karneval
Wie alles, ist auch das Thema Karneval in diesem Jahr ganz anders als sonst.
Auch jetzt macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung.
Die Kinder, die unsere Einrichtung im eingeschränkten Regelbetrieb besuchen, können sich in diesem Jahr lediglich Verkleiden, um ein wenig Farbe in den tristen "komischen" Alltag zu bringen.
Unsere Kinder können sich einen Karnevalsorden am KiTatörchen abholen.
Wir wünschen allen weiterhin alles Gute und hoffen das alle gesund bleiben.



11.02.2021 - Schlafanzugparty
Die jährliche Schlafanzugparty darf nicht fehlen.
Die Kinder kommen in ihren Pygamas in die KiTa, hören Musik und lassen sich Glitzertattoos machen.

11.02.2021 - Eislaterne
Bei den niedrigen Temperaturen machen unsere Kinder Erfahrungen mit verschiedenen Aggregatzuständen des Wassers.
Zugleich dienen die Eislaternen dazu die Eltern und Kinder in dieser dunklen und tristen Zeit in die KiTa zu geleiten


19.7.21 - Sommerferien 2021
Die Sommerschließungszeit beginnt am Montag, 26.07.2021 und endet am Freitag, 13.08.2021.
Ab Montag, 16.08.2021 sind wir wieder ab 07:00 Uhr für Sie da.
Das KiTa-Team wünscht Ihnen erholsame Ferien.

25.01.2021 - Herzensort
Im KiTaalltag ist auch Corona sehr präsent.
Die Kinder haben den Herzensort passend zu dieser schwierigen und außergewöhnlichen Zeit gestaltet.
Die Kinder beschäftigt die Situation ebenfalls, in der so viele Menschen an Corona erkranken.
Mit den Kindern beten wir, dass Leute, die krank sind, gesund werden und die, die gesund sind, gesund bleiben.

06.01.2021 - Krippenbesuch
An diesem Tag haben die Kinder die Möglichkeit sich die Krippe in unserer Kirche an zu schauen. Die einzelnen Elemente wurden besprochen somit haben wir die Geschichte veranschaulicht
Danke an das Team der Gemeinde, die sich die Mühe gemacht hat, die Krippe zu gestalten.

18.1.2021 - Winterbastelpaket
Liebe Eltern,
Liebe Kinder,
wir haben für Sie/Euch ein Bastelpaket zusammengestellt.
Dies hängt nun von 7 bis 15 Uhr am KiTazaun.


- Frohes neues Jahr
Das KiTateam wünscht allen Familien ein gesegnetes neues Jahr

30.11.2020 - Martinsaktion Meins wird Deins
Vielen ♥-Dank, an all unsere Familien die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.

11.11.20 - St. Martin
Am 11.11. haben wir unser St. Martin-Fest gefeiert.
Dieses Jahr ein ganz anderes Erlebnis.
Nach einem gemeinsamen Frühstück sind die einzelnen KiTa-Gruppen mit ihren Laternen in die Kirche gegangen.
Mit der Unterstützung unserer Gemeindereferentin Frau Hoppe, haben wir dort im kleinsten Kreis „gefeiert“.
Die Kinder führten das Martinsstück auf und Frau Hoppe gab dazu den passenden religiösen Impuls.
Anschließend sind wir auf das Außengelände der KiTa gegangen um dort gemeinsam die Martinslieder zu singen.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei Frau Hoppe
- Anregung
Gerne möchte ich Ihnen die Seite
vorstellen.
Dort finden Sie Basteltipps, Lieder und Geschichten.
Viel Spaß beim Stöbern

10.11.20 - Meins wird Deins - Jeder kann St.Martin sein
Heute haben wir gemeinsam mit unseren Kindern die Mitgebrachten Kleidungsstücke verpackt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Eltern für die tollen Spenden bedanken ♥
Die Kinder hatten sichtlich Freude an dieser Aktion.

9.11.2020 - Erzählsäckchen 7 Klanggeschichte
Liebe Eltern,
wir befinden uns mitten in unserer Martinswoche.
Heute hat unsere Religionsbeauftragte mit den Kinbdern gemeinsam die Legende vom St. Martin erarbeitet.
Dafür nutze Sie ein Erzählsäckchen und eine Klanggeschichte die von den Kindern begleitet wurde.


- St. Martin in unserer Pfarrei
Das Martinsvideo unserer Pfarrei ist online gestellt, daher schicke ich Ihnen auf diesem Weg den Link:St. Martin
Wir bedanken uns für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit :)
9.11.2020 - Vorstellung der Grundschule Grundschöttel
Liebe Eltern der Vorschulkinder,
liebe Vorschulkinder,
in Zeiten der Pandemie dürfen wir unsere Grundschule nicht persönlich besuchen. Die Grundschule hat für Sie/Euch ein kleines Video gedreht mit einem Rundgang durch die Schule.
Viel Spaß beim Erkunden :)

3.11.20 - Meins wird Deins

4.11.20 - St. Martin
Liebe Eltern,
leider fällt auch das St. Martinsfest in seiner gewohnten Form dieses Jahr aus.
Wir in der KiTa werden mit Ihren Kindern eine Martinswoche gestalten.
Wir sind immer froh über neue Anregungen, wie wir mit dieser besonderen Situation umgehen sollen.
Frau Janssen aus unserer Gemeinde hat eine neue Möglichkeit gefunden.
Das System heißt Padlet.
Dort finden Sie anregungen um das Martinsfest auch zu Hause mit Ihren Kindern zu begleiten.
https://padlet.com/Willkommenskultur/SanktMartin2020
Ich möchte mich von ganzem Herzen für die tolle Unterstützung und Zusammenhalt, in dieser doch sehr schwierigen Zeit, bedanken.
#BleibenSieGesund
- Zeitungsartikel
Brandschutzerziehung für die Vorschulkinder 9.6.2020
KiTa St. Gerwin bekommt Hochbeet WP 09.11.2018
KiTa-Kinder erkunden am "Tag der kleinen Forscher" den Wald WP 04.07.2018
Stadtteilfest Grundschöttel WP 01.07.2018

- Schließzeit
Wir möchten uns bei unseren KiTa-Familien für das tolle KiTa-Jahr bedanken.
Auch wenn dieses Jahr nun sehr turbulent zu Ende gegangen ist, wünschen wir Ihnen und Ihren Familien nur das Beste und eine schöne Ferienzeit
Schließung ab dem 29.Juni bis einschließlich 17.Juli 2020
Liebe Grüße senden die Erzieherinnen der KiTa St. Gerwin

9.6.2020 - Brandschutzerziehung für die Vorschulkinder

- Danke
Auch in dieser schweren Zeit stehen uns unserer Eltern zur Seite.
Dafür möchte sich das Team der KiTa St. Gerwin herzlich bedanken ♥

- # ALLES WIRD GUT
Wir wünschen uns nichts mehr, als dass alle gesund bleiben und senden ihnen liebe Grüße
und Gottes Segen
Ihr Kita Team

7.10.19 - Herzensort
Anlässlich unseres Erntedankfestes, haben unsere Kinder, den neuen Herzensort, mit Früchten, Gemüse und religiösen Symbolen gestaltet.
Anschließend bei einer Wortgottesfeier, hat unsere Gemeindereferentin Frau Hoppe, unseren Herzensort eingesegnet.

- BGWmobil
Am Montag, den 29.4.2019 besuchte uns das BGWmobil, der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
Die Referentin Verena Hombücher vom KiTa Zweckverband, gab dem KiTateam sachkundige Hinweise zu den Themen: Lärm, Stimme, psychische Beanspruchung sowie körperliche Aktivität und dem Infektionsschutz.
Gleichzeitig wurden Anregungen und Möglichkeiten zur Prävention aufgezeigt.
Das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen für gesundes und sicheres Arbeiten konnten so gestärkt werden.

- Einweihungsfest unserer Wasser-Matschanlage
Am Freitag, den 08.03.2019 begrüßten wir unsere KiTa-Familien, Pastor Wieland Schmidt, Frau Fölting vom Kita Zweckverband und örtliche Sponsoren, um unsere neue Wasser-Matschanlage einzuweihen.
Eröffnet wurde unsere Feier mit einer Dankesrede von Kita-Leiterin Anna-Lena Suriel. Die nicht nur allen Familien und dem Förderverein der Einrichtung dankte sondern auch den Sponsoren, ohne die das große Projekt nicht möglich geworden wäre.
Nachdem Pastor Wieland Schmidt die neue Anlage gesegnet hatte und die Kinder die große Schleife davor durchgeschnitten hatten, ging es endlich ans Matschen! Alle Kinder hatten großen Spass und konnten neben selbstkreierten Kindercocktails auch Torte passend zum Fest genießen.




15.02.2019 - Aktionswoche Bagger
In unserer Kinderkonferenz hatten die Kinder viele tolle Vorschläge zum neuen Kita-Thema, so dass wir aus den Ideen unserer Kinder verschiedene Aktionswochen bis Karneval gestaltet haben.
In dieser Woche dreht sich bei uns alles um den "Bagger".
Und da durfte natürlich ein "echter" Bagger in unserem Garten nicht fehlen. Gesponsert wurde er von dem Garten- und Landschaftsbau Hennig.
Herr Hennig brachte zusätzlich noch eine Schubkarre, Besen und Warnhütchen mit, so dass der Sandkasten schnell zur Baustelle umfunktioniert wurde.




24.01.2019 - Besuch bei der Feuerwehr
Im Rahmen unserer Brandschutzerziehung, durften unsere Vorschulkinder am 24. Januar 2019 die Feuerwehrwache in Wetter besucht.
Nach dem Feuerwehrmann Sven Krause uns zweimal in der KiTa besucht hatte und den Kindern erklärte, wie man sich im Brandfall richtig zu verhalten hat, durften wir ihn zum Abschluss in der Feuerwehrwache besuchen. Wir durften uns ein großes Einsatzfahrzeug anschauen und den Kindern wurde der Schutzanzug erklärt.

- Wasser-Matschanlage
Dank unseres Fördervereins Kleine Schnecke e.V. steht unseren Kindern ab Frühling 2019 eine Wasser-Matsch-Anlage zur Verfügung.
Am 08.03.2019 feiern wir die Einweihung unserer Anlage.

18.06.18 - St. Gerwin ist jetzt eine „Kita mit Biss“ - Einrichtung klärt Kinder und Eltern über Zahnpflege auf
In unserer KiTa gehört Zähneputzen zum festen Ritual nach dem gemeinsamen Mittagessen. Auch deshalb sind wir jetzt offiziell eine „KiTa mit Biss“. Beate Hamer vom Fachbereich Soziales und Gesundheit der Kreisverwaltung hat jetzt das Zertifikat und ein Schild überreicht, das künftig neben der KiTa-Eingangstür hängen wird.
15 Prozent der bis Dreijährigen hat frühkindlichen Karies. Karies gilt somit als die häufigste chronische Erkrankung im Kleinkindalter. Der Arbeitskreis Zahngesundheit im Ennepe-Ruhr-Kreis möchte dagegen steuern, damit Mädchen und Jungen auch morgen noch kraftvoll zubeißen können. Mit der „KiTa mit Biss“ haben der Fachbereich Soziales und Gesundheit der Kreisverwaltung, die gesetzlichen Krankenkassen und die niedergelassenen Zahnärzte das zahnfreundliche Projekt gestartet. Ziel ist es, Kindern und Eltern schon früh die Zahnpflege zu vermitteln. Damit sollen Mundgesundheit gefördert und frühkindlicher Karies verhindert werden.
Eine „KiTa mit Biss“ hat bestimmte Bedingungen zu erfüllen, erhält Unterstützung mit Informationsmaterial, Zahnbürsten oder bei der Organisation eines Elternabends zur Zahnpflege. „Wir haben zuckerfreie Vormittage in der Woche, setzen uns für ein zahngesundes Frühstück ein und wollen Eltern ermuntern, ihren Kindern früh Nuckelflasche und Schnuller abzugewöhnen“, zählt KiTa-Leiterin Anna-Lena Suriel einige konkrete Beispiele auf. „Das geht aber nur, wenn Eltern auch mitarbeiten.“ Den Kindern gefällt es schon jetzt ziemlich gut: Sie putzen nach dem Mittagessen im Waschraum um die Wette.

30.06.2018 - Stadtteilfest Grundschöttel
Am Samstag, den 30.06. 18 fand in Grundschöttel (Wetter an der Ruhr) das erste Stadtteilfest statt. Neben verschiedenen Ständen von Vereinen aus ganz Grundschöttel waren auch wir vertreten.
Am KiTa-Stand hatten die Kinder die Möglichkeit, sich ein Glitzertattoos machen zu lassen und einen Heliumluftballon zu bekommen.

04.10.18 - Waldtag
Einmal im Monat ist bei uns Waldtag. An diesem Tag bleiben die Kinder den ganzen Vormittag im angrenzenden Waldgebiet und das mitgebrachte Frühstück wird als Picknick verzehrt. Am Donnerstag, den 04.10.18 war ein ganz besonderer, gefiederter Gast zu Besuch...
Die Kinder bekamen tierischen Besuch von einer Eule und einer Schleiereule. Mitgebracht hatte sie die Jägerin und Falknerin Andrea Hilleringhaus, die mit ihren Vögeln von unserer heimischen Tierwelt erzählt. Für die Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren war dieser Vormittag ganz besonders und sie lauschten gebannt den Erfahrungen und Informationen von Andrea Hilleringhaus.

19.11.2018 - Bücher lesen beim Lauschgericht
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages durften unsere KiTa-Kinder der wieder einer Geschichte beim Mittagessen lauschen.
Christiane Witte aus der kath. öffentlichen Bücherei der Gemeinde Augustinus brachte uns das Buch "Die Kakerlakenbande. Applaus für die Laus" mit.
Am Vormittag bastelten die Kinder passend dazu ein Lesezeichen.
Auch Frau Witt bekam als kleine Erinnerung von dem Kita-Kind Daniel 5 Jahre (siehe Foto) überreicht.

- Förderverein
Der Förderverein hat einen Spendenlauf auf die Beine gestellt, um unseren Kindern den Wunsch von einer Wasser-Matsch-Anlage zu erfüllen.

